29.3.2014
Familien-Samstag im Elsental. Wie lustig war das denn?
Danke an Euch, die Ihr dabei wart.
Gestern
haben wir ein Konzert geschenkt bekommen. Danke an Euch
Musiker
Welch
schöne Stimmung wieder im Elsental war. Danke an
Alle.
6.
September 2013
Dies Sommerferien im Elsental sind mit einem tollen
Zirkusfest zu Ende gegangen.
Es war eine sonnige und schöne Zeit,
hunderte von Teilnehmern, Helfern, Besuchern hier im Tal.
Danke
an ALLE!
Danke
an Euch alle, die Ihr das Fest möglich gemacht habt.
Alexandra Kratz, 18.05.2013 11:00 Uhr
Der Busstopp im Elsental ist ein Grund zum Feiern.Foto: Alexandra Kratz
Dachswald - Sigrid Beckmann, die Vorsitzende des Bürgervereins Dachswald, hatte sich mächtig ins Zeug gelegt. Und so kam zur feierlichen Eröffnung der Bushaltestelle Elsental am gestrigen Freitag viel Lokalprominenz. Doch letztlich zeigte dies auch, wie wichtig diese Neuerung für die Menschen in Kaltental und im Dachswald ist.
„Die Straße ist in einem schwierigen Zustand und der Gehweg ist schmal. Wir wollen aber, dass die Kinder sicher zur Jugendfarm gelangen“, nannte Beckmann einen Grund für die Bushaltestelle. Zudem hat das Ordnungsamt im Bereich der Haltestelle Tempo 30 angeordnet. Die neu gebaute Verkehrsinsel verlangsamt den Verkehr zusätzlich. Beides ist in Beckmanns Sinne. Sie hofft, dass das Elsental für Autofahrer damit etwas unattraktiver wird und es künftig weniger Schleichverkehr im Dachswald gibt.
Roswitha Blind, die Fraktionsvorsitzende der SPD im Stuttgarter Gemeinderat, sprach von einem „großen Ereignis“. Es sei selten, dass zu einer bestehenden Buslinie eine neue Haltestelle eingerichtet werde. „Wir freuen uns sehr darüber“, sagte Blind. Denn Kindern sollte es möglich sein, allein sicher an ihr Ziel zu kommen. Nur so könne die immer weiter steigende Anzahl an Elterntaxis reduziert werden. Dass das Ordnungsamt in einem Abschnitt des Elsentals Tempo 30 angeordnet habe, bezeichnete Blind als „Zeitenwende“.
Bei Sigrid Beckmann bedankt
Ähnlich sah es Rupert Kellermann. „Das Ordnungsamt ist bislang kein Freund von Tempo 30“, sagte der ehrenamtliche Bezirksvorsteher des Stuttgarter Südens, zu dem auch Kaltental gehört. Er freue sich, dass auch in der Autostadt Stuttgart so langsam ein Umdenken einsetze.
Die Grünen-Stadträtin Anna Deparnay-Grunenberg freute sich gleich in zweierlei Hinsicht über die neue Haltestelle. Zum einen engagiere sie sich schon seit Jahren auf der Jugendfarm Elsental. Zum anderen sei die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs einer ihrer Schwerpunkte im Gemeinderat. „Heute konnte für jede dieser Welten etwas erreicht werden“, sagte Deparnay-Grunenberg.
Sabine Böhm, hauptamtliche Mitarbeiterin auf der Jugendfarm Elsental, bedankte sich bei Sigrid Beckmann, die „mit viel Energie das Projekt vorangetrieben habe“. Mit der neuen Bushaltestelle sei die Farm nun viel besser an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden, sagte Böhm. So könnten künftig vielleicht mehr Familien ins Elsental gelockt werden, beispielsweise zu dem demnächst anstehenden Sommerfest. Zudem würde sich mit dem Busstopp auch die Attraktivität des Waldgebiets für Wanderer erhöhen.
Hausaufgabe für den Bezirksbeirat
Sigrid Beckmann sah noch einen weiteren Vorteil. Denn von dem Busstopp führt ein kleiner Pfad durch den Wald in Richtung Triebschlag. Damit habe sich der Weg zur nächsten Haltestelle für die Menschen aus dem Wohngebiet deutlich verkürzt, sagte die Bürgervereinsvorsitzende. Allerdings müsse der Pfad dringend neu befestigt werden, denn derzeit sei er bei feuchtem Wetter sehr schlammig. Dies gab Beckmann Bezirksvorsteher Kellermann als „Hausaufgabe“ mit auf den Weg. Bürger aus Kaltental machten jedoch gleich deutlich, dass sie auf keinen Fall einen asphaltierten Pfad haben wollen.
Familiensamstag am
27.4.2013 Es war kalt und regnerische, trotzdem waren eine Menge
Menschen im Elsental.
Danke an Euch unermüdliche. Der Kuchen,
zumindest, der dem ich gegessen habe, war köstlich. In 3 Jahren
bekomme ich das Rezept.
Hier
ist das Video auch noch
online-abrufbar.
http://sokostuttgart.zdf.de/
Hier
ist das Video auch noch
online-abrufbar.
http://sokostuttgart.zdf.de/
Das
Elsental wurde zwei Tage durch die Drehaufnahmen für eine Episode
der Soko Stuttgart (Vorabendprogramm des ZDF) in Beschlag genommen.
Merkwürdig wie sich die alte Wohnung von Bine + Christoph verwandelt
hatte.
Ist
es nicht unglaublich, wie sich das Tal verwandelt vom goldenen Herbst
in den Winter (25./28.10.2012)
Und
wieder ist ein Jahr vergangen. Es war ein schönes Fest, auch wenn es
zeitweise geregnet hat. Danke an alle Besucher, Helfer,
Freunde.
Die Farm wünscht Euch Allen eine schöne
Weihnachtszeit
und dass wir in ein glückliches neues Farmjahr
starten werden.
Welch
schöner Abschluss nach 14 Tage Sommerferien
Irre,
wie es jetzt los geht in der Natur, Knospen, Grün, teilweise schon
in Blüten
Adresse:Jugendfarm
Elsental e.V., Im Elsental 3, 70569 Stuttgart.
Wir
habe die Internetseite etwas aufgeräumt,
Sie finden alle alten
Links aber noch in unserem Archiv
Bilder
und Dokumente.
Sehr
erwartungsvoll der Frühling, jetzt wird es aber auch langsam Zeit.
28.1.2012
Heute ist Rivaldo unser neues Farmpony ins Elsental gekommen. Und wie
interessiert es begrüßt wurde.
Termine
an denen die neuen Einführungsgruppen stattfinden sind:
Fr. 2.3.
- 27.4.2012 Terminänderung
Mo.
6.2. - 26.3.2012
Di. 17.4. - 22.5.2012
Nähere
Informationen finden Sie im Elsentaler Blättle 2012 weiter unten auf
dieser Seite.
Efeb
2012. Es ist so kalt, da brauchen selbst die Esel eine wärmende
Decke,
sehen
sie nicht majestätisch aus?
Wie
schön war wieder der Advent auf der Farm, wie lustig all die
freundlichen Menschen zu treffen.
Alles, wie immer, nur möglich
durch die Freunde der Farm die uns unterstützen, durch
ihr
Kommen, durch Ihren Kuchen, durch ihre Mithilfe vor, während und
nach dem Fest.
Gut zu wissen das wir auf euch zählen
können
Danke!
Allen wünschen wir ein schönes
Weihnachten, und ein glückliches Neues
Jahr.
Fotoalbum_Sommerfestabschluß_2011
Das
Motto dieser Sommerferien lautet „Leben im Mittelalter“
Das
Elsental versucht sich spielerisch in die Lebenssituation der
Menschen im Mittelalter hinein zu versetzen, durch
Werkangebote,
Spiele, Lieder, Geschichten. In den sechs
Ferienwochen haben
täglich 120 bis 140 Kinder teilgenommen.
Es
wurde täglich für 140 Menschen gekocht.
Allen Helfern herzlichen
Dank
Fotoalbum_Sommerfestabschluß_2011
Das
Motto dieser Sommerferien lautet „Leben im Mittelalter“
Das
Elsental versucht sich spielerisch in die Lebenssituation der
Menschen im Mittelalter hinein zu versetzen, durch
Werkangebote,
Spiele, Lieder, Geschichten. In den ersten zwei
Ferienwochen haben
täglich 120 bis 140 Kinder teilgenommen.
Es
wurde täglich für 140 Menschen gekocht.
Allen Helfern herzlichen
Dank
Bilder
vom Famfest2011 (Achtung sehr großes PDF-Datei, 32 MB) .
Wie
schön und fröhlich war es wieder heute auf dem Farmfest. Danke an
Alle!
Unglaublich was wir, mit vereinten Kräften so alles
hinbekommen
Ist
es nicht irre, wie schnell das dieses Jahr gegangen ist, gerade
noch
ganz zurückgezogen die Natur und 2-3 Wochen später das
knackige Grün überall.
Da blüht das Leben auf der Farm auch
auf.
Fasching
auf der Farm 2011 – überall sprießt es inzwischen schon
wieder
alle freuen sich auf die Sonne und die Wärme
auch im
Garten wird schon wieder tüchtig gearbeitet.
Winter
2010/2011
Hier
geht’s zum Archiv 2004 bis 2010
.